Anmelden

Anmelden

Benutzername *
Passwort *
speichern
  • Kinder Und Technik3
  • Ballonrennen
  • Blickincompi
  • Eschrottundhaende
  • Fahrversuchturnhalle
  • Fahrzeugmitknaben
  • Haendeundwindraeder
  • Hefteintrag
  • Hefteintragpet
  • Heissleimen
  • Kinder Und Technik
  • Kinder Und Technik2
  • Klassewindkraft
  • Knabenrennend
  • Leuchtendewindraeder
  • Madchenundknabemitwindraedern
  • Notizenwindmessung
  • Staunendmitzahnrad
  • Tischimpression
  • Wandtafelanschrift
  • Wandtafelerklrung
  • Zweimaedchenschwung

Naturwissenschaften, Technik und Innovation für Kinder

Hans Ambühl, Generalsekretär der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren


Hans Ambühl, Generalsekretär Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) äussert sich zum Angebot von explore-it:

"Kinder stellen 1000 Fragen an die Welt. Schon im Kindergartenalter und davor interessieren sie sich für Phänomene von Natur und Technik.
Diese Neugier auf- und mitzunehmen und die Kinder alters- und stufengerecht an naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen heranzuführen, kann enorm spannend sein. Explore-it bietet Anregungen und Unterstützung für einen handlungsorientierten Unterricht: selber erkunden, untersuchen und einfache Experimente durchführen.
Diesen handlungsorientierten Ansatz verfolgen auch die – momentan noch in einer Anhörungsversion vorliegenden – nationalen Bildungsstandards (Bildungsziele) der EDK für die Naturwissenschaften.
Mit diesen werden wichtige Kompetenzen beschrieben, welche die Schülerinnen und Schüler per Ende des 2., 6. und 9. Schuljahres erreichen sollen. Das sind nicht Ziele für die Einzelwissenschaften Biologie, Chemie, Physik, Technik etc.. Die Bildungsstandards gehen über die Einzelwissenschaften hinaus und betonen fächerübergreifende Zusammenhänge. Die naturwissenschaftliche Grundbildung soll den Schülerinnen und Schülern helfen, sich und die Welt zu verstehen und diese konstruktiv und verantwortungsbewusst mit zu gestalten."

Aussagen von Experten

Wer ist explore-it

gemeinnütziger Vereinein gemeinnütziger Verein
Die Leistungsvereinbarungen mit den Trägern von explore-it sehen vor, dass explore-it vom Projektstatus weg zum Anbieter von Lehr- und Lernmaterial wird. Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt an Pädagogischen Hochschulen war es nicht möglich Materialien und Dienstleistungen zum Kauf anzubieten. Aus diesem Grund wurde in Absprache mit den Partnern der Verein explore-it gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung von Technikverständnis und Naturwissenschaften bei Kindern und Jugendlichen. Der Verein hat ausschliesslich Non-Profit-Charakter und ist seit Februar 2010 steuerbefreit. Die explore-it-Materialien werden von der arwo Stiftung (Arbeiten und Wohnen für erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung) in Wettingen AG assembliert.
 
Stiftungeine Stiftung
Um vermehrt Gönnergelder zu erhalten und diese weiterhin zweckgebunden einzusetzen, hat der Verein im August 2012 die "Stiftung explore-it" ins Leben gerufen. Ziel ist die Förderung des Verständnisses und der Innovationsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen für Technik und Naturwissenschaften und die Unterstützung und Finanzierung der Aktivitäten des Vereins explore-it.      

Forschungs- und Entwicklungsprojektein Forschungs- und Entwicklungsprojekt
explore-it geht zurück auf einen Spin-off der Pädagogischen Hochschule Wallis (PHVS) und der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) aus dem Jahr 2008.
 

pdfFaltprospekt zu explore-it

Mein Konto

Noch kein Konto:
Im Prozess der Materialbestellung werden Sie selber ein Konto eröffnen mit Ihrem Benutzernamen und Passwort.
Anleitungen zu den Lernanlässen:
Sie haben Zugang zu den Aufgabenstellungen und Experimenten, sobald das Materialpaket bei Ihnen eingetroffen ist.

Newsletter

Mit dieser Anmeldung erhalten Sie viermal jährlich wichtige Informationen zu explore-it.